ARZ Live: Immer wissen, was läuft: – Die SMART Enduser-Information

Simple Tipps helfen Nutzern von SMART-PCs unkompliziert und schnell. Wenn man weiß, wo man sie findet.

Mit dem nächsten SMART-Update wird diese Rubrik noch um Informationen zum Gerätenamen und zu den IT-Umgebungs-Parametern erweitert, die z.B. vom Support für das Bearbeiten von Anfragen benötigt werden. Ein Dropdown-Pfeil rechts unten in diesem Abschnitt stellt diese Daten zur Verfügung.

What’s new?

Der mittlere Abschnitt widmet sich den für Anwender relevanten und interessanten Neuerungen im aktuell ausgelieferten SMART-Update. Der Fokus liegt dabei auf neuen Anwendungen oder Anwendungsversionen, aber auch systemseitige Änderungen werden berücksichtigt, wenn sich diese auf Anwender auswirken – oder Anwender einen Nutzen aus diesem neuen Feature ziehen können.

Diese Informationen zielen darauf ab, die IT-Ansprechpartner vor Ort zu entlasten, indem sich Anwender selbst über Änderungen und Neuigkeiten auf ihrem Endgerät auf den letzten Wissensstand bringen können. Gleichzeitig entsteht ein breiteres Wissen über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und praktischen Tools bzw. User-Konfigurationen auf einem SMART-Arbeitsplatz.

Help yourself! Hilfe zur Selbsthilfe

Nicht immer ist bei einer Frage zu einem spezifischen Verhalten des Endgeräts der schnellste Weg der Griff zum Telefonhörer. Einige wichtige Informationen und häufige systemseitige Fragestellungen sind bereits in der untersten FAQ-Sektion der SMART EUI erfasst und können somit auf Knopfdruck und ohne Wartezeit abgerufen werden. Natürlich wird diese Rubrik sukzessive ergänzt.

Und sonstige Infos für SMART-Anwender?

Neben der SMART Enduser-Information gibt es aktuell noch zwei weitere hilfreiche Leitfäden für SMART-Anwender:

1. Der "CeBrA Info-Flyer" bietet Einsteigern in die CeBrA-Infrastruktur auf vier Seiten kompakte Informationen und Tipps zum optimalen Arbeiten mit CeBrA-Anwendungen

2. Für Notebook-/Surface-User mit VPN-Zugang empfiehlt sich die Anleitung "Arbeiten mit VPN – Schritt-für-Schritt-Anleitung für VPN-User".

Fragen Sie bei Bedarf Ihren IT-Ansprechpartner nach diesen Dokumenten – und profitieren Sie davon, dass in unserer SMART/CeBrA-Infrastruktur vom Endgerät (egal ob PC/TC/NC/Notebook) über den Drucker bis zur zentralisierten Server- und Anwendungs-Landschaft alles aus einer Hand kommt – und sich daher wie ein Puzzle nahtlos zusammenfügen lässt!

Martin Plangg